Der Zyklonstaubabscheider dient zur Reinigung von Gasen oder Flüssigkeiten von Schwebeteilchen. Das Reinigungsprinzip basiert auf Trägheit (Fliehkraft) und Schwerkraft. Zyklonstaubabscheider stellen die größte Gruppe aller Entstaubungsanlagen dar und werden in allen Branchen eingesetzt.
Der Zyklonstaubsammler besteht aus einem Ansaugrohr, einem Auspuffrohr, einem Zylinder, einem Kegel und einem Aschebehälter.
Das Prinzip des Gegenstromzyklons ist wie folgt: Ein staubhaltiger Gasstrom wird durch das Einlassrohr tangential im oberen Teil in das Gerät eingeleitet. Im Gerät bildet sich ein rotierender Gasstrom, der nach unten zum konischen Teil des Geräts gerichtet ist. Aufgrund der Trägheitskraft (Zentrifugalkraft) werden Staubpartikel aus dem Strom herausgetragen und setzen sich an den Wänden des Geräts ab. Anschließend werden sie vom Sekundärstrom erfasst und gelangen durch den Auslass in den unteren Teil in den Staubsammelbehälter. Der staubfreie Gasstrom bewegt sich dann nach oben und verlässt den Zyklon durch ein koaxiales Abluftrohr.
Es ist über eine Rohrleitung mit dem Luftauslass der Trocknerendabdeckung verbunden und stellt gleichzeitig die erste Staubentfernungsvorrichtung für das heiße Rauchgas im Trockner dar. Es stehen verschiedene Strukturen zur Auswahl, beispielsweise eine Einzelzyklon- oder eine Doppelzyklongruppe.
CORINMAC bietet Installations- und Inbetriebnahmedienstleistungen vor Ort an. Wir können professionelle Ingenieure entsprechend Ihren Anforderungen zu Ihnen schicken und Ihr Personal vor Ort in der Bedienung der Geräte schulen. Wir bieten auch Video-Installationsanleitungen an.