Unternehmensnachrichten

Unternehmensnachrichten

  • Spezielle Mörtelproduktionslinie für die Bauindustrie Kasachstans

    Zeit:5. Juli 2022.

    Standort:Schymkent, Kasachstan.

    Ereignis:Wir lieferten dem Anwender eine Produktionslinie für Trockenpulvermörtel mit einer Produktionskapazität von 10 Tonnen pro Stunde, inklusive Sandtrocknungs- und Siebanlagen.

    Der Markt für Trockenmörtel in Kasachstan wächst, insbesondere im Wohnungs- und Gewerbebau. Da Schymkent die Hauptstadt der gleichnamigen Region ist, könnte die Stadt eine wichtige Rolle auf dem regionalen Bau- und Baustoffmarkt spielen.

    Darüber hinaus hat die kasachische Regierung eine Reihe von Maßnahmen zur Entwicklung der Bauwirtschaft ergriffen, darunter die Umsetzung von Infrastrukturprojekten, die Förderung des Wohnungsbaus und die Anwerbung ausländischer Investitionen. Diese Maßnahmen könnten die Nachfrage und die Entwicklung des Marktes für Trockenmörtel ankurbeln.

    Es war schon immer das Ziel unseres Unternehmens, sinnvolle Lösungen für die Anwender zu entwickeln, Kunden beim Aufbau effizienter und qualitativ hochwertiger Mörtelproduktionslinien zu unterstützen und ihnen zu ermöglichen, ihre Produktionsanforderungen so schnell wie möglich zu erfüllen.

    Im Juli 2022 haben wir nach mehreren Gesprächen mit dem Kunden den Plan für eine Spezialmörtel-Produktionslinie mit einer Kapazität von 10 Tonnen pro Stunde finalisiert. Laut Kundenvorgabe sieht der Plan wie folgt aus:

    Dieses Projekt ist eine Standard-Produktionslinie für Trockenmörtel inklusive einer Rohsandtrocknungsanlage. Gemäß den Kundenanforderungen wird der getrocknete Sand mittels einer Trommelsiebmaschine gesiebt.

    Die Rohstoffdosierung erfolgt in zwei Schritten: Dosierung der Hauptzutaten und Dosierung der Zusatzstoffe. Die Wiegegenauigkeit beträgt bis zu 0,5 %. Der Mischer ist ein neu entwickelter Einwellen-Pflugscharmischer, der sich durch hohe Geschwindigkeit auszeichnet und nur 2–3 Minuten pro Mischvorgang benötigt. Die Verpackungsmaschine ist eine umweltfreundlichere und effizientere Luftflotationsverpackungsmaschine.

    Die gesamte Produktionslinie befindet sich nun in der Phase der Inbetriebnahme und des Betriebs, und unser Freund hat großes Vertrauen in die Anlagen, was natürlich daran liegt, dass es sich um eine ausgereifte Produktionslinie handelt, die von vielen Anwendern getestet wurde und unserem Freund sofort große Vorteile bringen wird.

  • Ein zukunftsorientierter Kunde setzt auf 3D-Betonmörtel-Drucktechnologie.

    Zeit:18. Februar 2022.

    Standort:Curaçao.

    Gerätestatus:5 Tonnen pro Stunde Produktionslinie für 3D-gedruckten Betonmörtel.

    Die 3D-Drucktechnologie für Betonmörtel hat in letzter Zeit große Fortschritte gemacht und findet breite Anwendung im Bau- und Infrastruktursektor. Sie ermöglicht die Herstellung komplexer Formen und Strukturen, die mit herkömmlichen Betonierverfahren nur schwer oder gar nicht realisierbar sind. Zu den Vorteilen des 3D-Drucks zählen zudem eine schnellere Produktion, weniger Abfall und eine höhere Effizienz.

    Der Markt für 3D-gedruckten Trockenbetonmörtel wird weltweit durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und innovativen Baulösungen sowie durch Fortschritte in der 3D-Drucktechnologie angetrieben. Die Technologie findet bereits in vielfältigen Bauanwendungen Verwendung, von Architekturmodellen bis hin zu kompletten Gebäuden, und birgt das Potenzial, die Branche grundlegend zu verändern.

    Die Perspektiven dieser Technologie sind sehr vielversprechend, und es wird erwartet, dass sie sich zukünftig im Baugewerbe durchsetzen wird. Bislang haben bereits viele Anwender diesen Bereich erschlossen und begonnen, die 3D-Drucktechnologie für Betonmörtel in die Praxis umzusetzen.

    Unser Kunde ist ein Pionier in der 3D-Betonmörtel-Druckindustrie. Nach mehrmonatiger Kommunikation zwischen uns wurde der endgültige Plan wie folgt bestätigt.

    Nach dem Trocknen und Sieben gelangt das Zuschlagmaterial gemäß der Rezeptur in den Dosierbehälter und anschließend über ein Förderband mit großer Neigung in den Mischer. Der Zement in Tonnensäcken wird über den Tonnensackentlader entladen und gelangt über eine Förderschnecke in den darüberliegenden Zementwiegebehälter, bevor er in den Mischer gelangt. Zusatzmittel werden über einen speziellen Dosierbehälter auf dem Mischerkopf zugeführt. In dieser Produktionslinie kommt ein 2 m³ fassender Einwellenmischer mit Pflugscharen zum Einsatz, der sich für das Mischen von grobkörnigen Zuschlagstoffen eignet. Der fertige Mörtel wird abschließend in zwei Verpackungsarten abgefüllt: in offenen Säcken und in Ventilsäcken.

  • Kundenspezifische Trockenmörtel-Produktionslinie in niedrigen Werkstätten

    Zeit:20. November 2021.

    Standort:Aktau, Kasachstan.

    Ausrüstungssituation:1 Sandtrocknungsanlage mit einer Kapazität von 5 t/h + 2 Flachmörtelproduktionsanlagen mit einer Kapazität von 5 t/h.

    Laut einem im Jahr 2020 veröffentlichten Bericht wird der Markt für Trockenmörtel in Kasachstan im Zeitraum 2020–2025 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 9 % wachsen. Dieses Wachstum wird durch die zunehmenden Bauaktivitäten im Land angetrieben, die durch staatliche Initiativen im Rahmen des Infrastrukturentwicklungsprogramms unterstützt werden.

    Im Bereich der Produkte dominiert zementgebundener Mörtel den Markt für Trockenmörtel und hält den größten Marktanteil. Polymermodifizierter Mörtel und andere Mörtelarten dürften jedoch in den kommenden Jahren aufgrund ihrer überlegenen Eigenschaften wie verbesserter Haftung und Flexibilität an Beliebtheit gewinnen.

    Da unsere Kunden Werkstätten mit unterschiedlichen Flächen und Höhen haben, passen wir die Ausrüstung selbst bei gleichen Produktionsanforderungen an die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort an.

    Das Fabrikgebäude dieses Kunden umfasst eine Fläche von 750 m² und ist 5 Meter hoch. Obwohl die Höhe der Produktionshalle begrenzt ist, eignet sie sich hervorragend für die Anordnung unserer Flachmörtel-Produktionslinie. Nachfolgend finden Sie den von uns bestätigten finalen Produktionslinienplan.

    Nachfolgend die fertiggestellte und in Betrieb genommene Produktionslinie.

    Der Rohmaterialsand wird nach dem Trocknen und Sieben im Trockensandbehälter gelagert. Andere Rohstoffe werden über den Tonnensackentlader entladen. Jeder Rohstoff wird präzise durch das Wiege- und Dosiersystem geleitet und gelangt anschließend über die Förderschnecke in den Hochleistungsmischer zum Mischen. Schließlich wird das Produkt über die Förderschnecke in den Fertigproduktbehälter zum Abfüllen und Verpacken transportiert. Die gesamte Produktionslinie wird von einem SPS-Schaltschrank gesteuert und arbeitet vollautomatisch.

    Die gesamte Produktionslinie ist einfach und effizient und läuft reibungslos.

  • Produktionslinie für feuerfeste Materialien nach Malaysia

    Projektstandort:Malaysia.
    Bauzeit:November 2021.
    Projektname:Am 4. September lieferten wir diese Anlage nach Malaysia. Es handelt sich um eine Produktionsanlage für feuerfeste Materialien. Im Vergleich zu normalem Trockenmörtel benötigt man für feuerfeste Materialien eine größere Auswahl an Rohstoffen. Das von uns entwickelte und gefertigte Dosiersystem wurde von unserem Kunden sehr gelobt. Für die Mischung kommt ein Planetenmischer zum Einsatz, der in der feuerfesten Produktion Standard ist.

    Sollten Sie diesbezügliche Wünsche haben, kontaktieren Sie uns bitte gerne!

  • Trockenmörtelmischanlage mit Sandtrocknung nach Shimkent

    Projektstandort:Schimkent, Kasachstan.
    Bauzeit:Januar 2020.
    Projektname:1 Satz 10 tph Sandtrocknungsanlage + 1 Satz JW2 10 tph Trockenmörtelmischanlage.

    Am 6. Januar wurden alle Anlagenteile im Werk in Container verladen. Die Hauptanlage der Trocknungsanlage ist der Dreizylinder-Drehtrockner CRH6210. Die Sandtrocknungsanlage umfasst einen Nasssandbehälter, Förderbänder, den Drehtrockner und ein Vibrationssieb. Der gesiebte Trockensand wird in 100-Tonnen-Silos gelagert und für die Trockenmörtelproduktion verwendet. Der Mischer ist ein Doppelwellen-Paddelmischer JW2, der auch als gewichtsloser Mischer bezeichnet wird. Dies ist eine komplette, typische Produktionslinie für Trockenmörtel; auf Anfrage können verschiedene Mörtelsorten hergestellt werden.

    Kundenbewertung

    „Vielen Dank an CORINMAC für die Unterstützung während des gesamten Prozesses, die es ermöglicht hat, unsere Produktionslinie schnell in Betrieb zu nehmen. Ich freue mich sehr, dass wir durch diese Zusammenarbeit eine freundschaftliche Beziehung zu CORINMAC aufbauen konnten. Ich hoffe, dass wir uns alle stetig weiterentwickeln und – ganz im Sinne des Firmennamens CORINMAC – eine Win-Win-Kooperation erleben werden!“

    ---ZAFAL