Die Mühle der CRM-Serie dient zum Vermahlen nicht brennbarer und explosionsgeschützter Mineralien mit einer Mohshärte von maximal 6 und einem Feuchtigkeitsgehalt von maximal 3 %. Sie wird zur Herstellung ultrafeiner Pulver für die Medizin- und Chemieindustrie eingesetzt und erzeugt bei einer Aufgabegröße von 15–20 mm ein Produkt mit einer Korngröße von 5–47 Mikrometern (325–2500 Mesh).
Ringmühlen werden, ähnlich wie Pendelmühlen, als Teil einer Anlage eingesetzt.
Die Anlage umfasst: Hammerbrecher für die Vorzerkleinerung, Becherwerk, Zwischentrichter, Vibrationsaufgeber, HGM-Mühle mit eingebautem Klassierer, Zyklonabscheider, Impuls-Atmosphärenfilter, Abluftventilator, Gasleitungssystem.
Der Prozess wird mithilfe verschiedener Sensoren überwacht, die Parameter in Echtzeit erfassen und so eine maximale Produktionseffizienz der Anlage gewährleisten. Die Steuerung des Prozesses erfolgt über einen Schaltschrank.
Das aus der Sammlung des Feinstaubs im Zyklonabscheider und im Impulsfilter gewonnene Endprodukt wird mittels einer Förderschnecke zu weiteren technologischen Verarbeitungsschritten transportiert oder in verschiedene Behälter (Ventilsäcke, Big Bags usw.) verpackt.
Das Material der Fraktion 0–20 mm wird in die Mahlkammer der Mühle, einer Walzenringmühle, eingeführt. Die direkte Vermahlung des Materials erfolgt zwischen den Walzen im Mahlkorb durch Pressung und Abrieb des Produkts.
Nach dem Mahlen gelangt das zerkleinerte Material zusammen mit dem durch einen Ventilator oder einen speziellen Absaugfilter erzeugten Luftstrom in den oberen Teil der Mühle. Gleichzeitig wird das Material angetrocknet. Anschließend wird es mithilfe eines im oberen Teil der Mühle integrierten Separators klassifiziert und entsprechend der gewünschten Korngrößenverteilung kalibriert.
Das Produkt im Luftstrom wird durch die Wirkung entgegengesetzter Kräfte auf die Partikel getrennt – der Schwerkraft und der Auftriebskraft des Luftstroms. Größere Partikel werden stärker von der Schwerkraft beeinflusst und gelangen so zurück zur Feinmahlung. Die kleinere (leichtere) Fraktion wird vom Luftstrom durch den Lufteinlass in den Zyklonabscheider transportiert. Die Feinheit des Endprodukts wird durch die Drehzahl des Sichterlaufrads, die wiederum von der Motordrehzahl abhängt, reguliert.
01. Impulsbeutel-Staubabscheider 02. Zyklonabscheider 03. Drehtisch 04. Motor 05. Produkttrichter 06. Becherwerk 07. Ventilatoren 08. Schalldämpfer 09. Hauptmotor 10. Sockel 11. Drehtisch 12. Bandförderer 13. Materialeinlauf
Hohe Effizienz und Energieeinsparung
Bei gleicher Endproduktfeinheit und Motorleistung ist die Ausbeute mehr als doppelt so hoch wie bei Strahlmühlen, Rührmühlen und Kugelmühlen.
Lange Lebensdauer der Verschleißteile
Die Schleifwalzen und Schleifringe werden aus Spezialwerkstoffen geschmiedet, was die Ausnutzung deutlich verbessert. Im Allgemeinen beträgt ihre Lebensdauer mehr als ein Jahr. Bei der Verarbeitung von Calciumcarbonat und Calcit kann sie sogar zwei bis fünf Jahre erreichen.
Hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit
Da sich in der Mahlkammer weder Wälzlager noch Schrauben befinden, besteht weder die Gefahr, dass das Lager und seine Dichtungen leicht beschädigt werden, noch die Gefahr, dass sich die Schraube leicht löst und die Maschine beschädigt.
Umweltfreundlich und sauber
Der Impulsstaubabscheider dient zum Auffangen von Staub, und der Schalldämpfer dient zur Geräuschreduzierung – das ist umweltfreundlich und sauber.
| Modell | CRM80 | CRM100 | CRM125 |
| Rotordurchmesser, mm | 800 | 1000 | 1250 |
| Anzahl der Ringe | 3 | 3 | 4 |
| Anzahl der Walzen | 21 | 27 | 44 |
| Wellendrehzahl, U/min | 230-240 | 180-200 | 135-155 |
| Zuführungsgröße, mm | ≤10 | ≤10 | ≤15 |
| Endproduktgröße, Mikron / Mesh | 5-47/ 325-2500 | ||
| Produktivität, kg/h | 4500-400 | 5500-500 | 10000-700 |
| Leistung, kW | 55 | 110 | 160 |
Anwendungsgebiete: Zerkleinerung von Calciumcarbonat, Verarbeitung von Gipspulver, Entschwefelung in Kraftwerken, Pulverisierung von nichtmetallischen Erzen, Herstellung von Kohlenstaub usw.
Materialien: Kalkstein, Kalzit, Kalziumkarbonat, Baryt, Talk, Gips, Diabas, Quarzit, Bentonit usw.
Wir können verschiedene Programmdesigns und Konfigurationen gemäß Ihren Anforderungen erstellen. Wir bieten jedem Kunden maßgeschneiderte Produktionslösungen, die den Anforderungen verschiedener Baustellen, Werkstätten und Produktionsanlagen gerecht werden.
Wir betreiben zahlreiche Themenwelten in über 40 Ländern weltweit. Einige unserer Installationsstandorte sind:
CORINMAC – Kooperation & Win-Win, das ist der Ursprung unseres Teamnamens.
Dies ist auch unser operatives Prinzip: Durch Teamarbeit und Kooperation mit unseren Kunden schaffen wir Mehrwert für Einzelpersonen und Kunden und realisieren so den Wert unseres Unternehmens.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 ist CORINMAC ein pragmatisches und effizientes Unternehmen. Wir setzen alles daran, die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden, indem wir ihnen hochwertige Anlagen und Produktionslinien der Spitzenklasse bieten, um ihr Wachstum und ihre Innovationskraft zu fördern. Denn wir wissen: Der Erfolg unserer Kunden ist auch unser Erfolg!
Willkommen bei CORINMAC. Das professionelle Team von CORINMAC bietet Ihnen umfassende Dienstleistungen. Egal aus welchem Land Sie kommen, wir unterstützen Sie optimal. Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bau von Trockenmörtelanlagen. Gerne teilen wir unser Wissen mit unseren Kunden und helfen ihnen, ihr eigenes Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu sein. Wir danken unseren Kunden für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung!
Unsere Produkte haben in mehr als 40 Ländern einen guten Ruf und Anerkennung erlangt, darunter die Vereinigten Staaten, Russland, Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Turkmenistan, die Mongolei, Vietnam, Malaysia, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar, Peru, Chile, Kenia, Libyen, Guinea, Tunesien usw.

Eine Druckvorrichtung mit Hochdruckfeder kann den Schleifdruck der Walze erhöhen, wodurch die Effizienz um 10–20 % gesteigert wird. Auch die Dichtungsleistung und die Staubabscheidung sind sehr gut.
Kapazität:0,5-3 TPH; 2,1-5,6 TPH; 2,5-9,5 TPH; 6-13 TPH; 13-22 TPH.
Anwendungsbereiche:Zement, Kohle, Kraftwerksentschwefelung, Metallurgie, chemische Industrie, nichtmetallische Mineralien, Baustoffe, Keramik.
Mehr anzeigen